Bio Imkerei Keil

Aktuelles

Unser Bienenblog

Hier gibt´s jede Woche neue Infos aus unserer Imkerei

Ältere Meldungen können unter Wissenswertes nachgeschlagen werden

Die Erste Ernte des Jahres ist abgeschlossen

Wir haben nun etwa 80 Honigraumkästen in den Schleuderraum gebracht und konnten mit dem Honigschleudern beginnen

 

Doch noch kann man die Waben nicht schleudern, denn wenn der Honig reif ist, versehen die Bienen die gefüllten Honigwaben mit "Deckeln" aus Wachs.

 

Wir verwenden ein heißes Messer, um die Wachsdeckel zu entfernen. Anschließend kommen die Waben in die Honigschleuder und werden ausgeschleudert

 

Den geschleuderten Honig sieben wir nur grob, um das Aroma weitestgehend zu erhalten.

 

Da sich jedoch noch Wachsreste im Honig befinden, füllen wir ihn in große 200 - 300 kg Klärbehälter, die wir auf 32 Grad warm halten (eine ähnliche Temperatur wie im Bienenstock).

Nach ein paar Tagen sind alle Wachspartikel an die Oberfläche gestiegen und können abgeschöpft werden.

 

Als nächstes wird der Honig in 40kg Eimer abgefüllt und bei 15 Grad kühl gestellt. 

Wenn nach ein paar Tagen die Kristallisation einsetzt, rühren wir ihn mehrmals. Somit erhält er eine cremige Konsistenz, die beibehalten bleibt

 

 

 

Genießen Sie unsere köstlichen Honigsorten, hergestellt mit Sorgfalt und Liebe zur Natur.

Infos rund um die Imkerei

Wir produzieren unsere Lebensmittel direkt vor Ort im Naturpark Altmühltal, für Frische und Qualität aus erster Hand.

Wussten Sie, dass ...

...ein Bienenvolk im Schnitt 160 kg Honig einträgt, wovon wir 40-50 kg ernten können  ?

Mehr dazu bei Wissenswertes !

©Imkerei Keil . Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.